 
      Kommunalpolitik 2 - Wie Kommunalwahlen im Unterricht thematisieren?
Wer im Unterricht die anstehenden Kommunalwahlen behandeln will, stellt sich sicherlich bald einige Fragen: Wie neutral muss ich sein? Was ist, wenn Eltern kandidieren? Darf eine Lehrkraft über ihre eigene Kandidatur sprechen? Und wie weit geht die Neutralität im Unterricht?
Für Antworten auf diese und weitere Fragen steht uns in dieser 2. Folge zur Kommunalpolitik des Lehrerpodcasts „Zeit für Politik“ unser Direktor der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zur Verfügung. DirLZ Rupert Grübel leitet seit 2019 die Landeszentrale und hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht das Verständnis für den Beutelbacher Konsens in den Direktorien der Schulen zu verankern.
 
      
      
     
       
      