
Welche Bedeutung hat die Bayerische Verfassung nach 75 Jahren?
Im Juli 1946 kam die Verfassunggebende Landesversammlung in München zusammen, im Dezember nahmen die Bürgerinnen und Bürger sie in einem Volksentscheid die Bayerische Verfassung an. Wenige Tage später trat sie dann am 8. Dezember in Kraft. Die Bayerische Verfassung bietet seitdem für die Politik eine feste Orientierung und legt diejenigen Werte fest, die nicht verhandelbar sind. Aber welche Werte sind das und inwiefern betrifft die Bayerische Verfassung das Leben von uns Bürgern und Bürgerinnen? und warum gibt es überhaupt eine Bayerische Verfassung, wenn wir das Grundgesetz haben? Über diese Fragen sprechen wir mit Dr. Schlemmer, der am Institut für Zeitgeschichte...